Revier Pionier:



belong back | bag | base


Geschäftsidee
Der Laden belong back / bag / base ermöglicht Begegnung im städtischen Raum für design- und begegnungsorientierte Bürger*innen. 
Das Energie- und materialsparsame Geschäftsmodell kombiniert Konsum mit konsumfreien Angeboten und will damit Kommunikation und Begegnung im städtischen Raum fördern. Unter dem Dach von belog back/bag/base präsentiert sich das Label für hochwertige handgefertigte Nylontaschen ebenso wie ein Veranstaltungsort für Kultur- und private Events für eine Design- und begegnungsorientierte Zielgruppe. So soll nicht nur ein neuer Ort für Begegnungen aller Art geschaffen werden, sondern Design für alle Bürger und Bürgerinnen Halles zugänglich machen.

belong back: 
...ist ein konsumfreier Konzeptraum in dem sich Menschen aufhalten können, ohne dabei Getränke oder Essen von vor Ort kaufen zu müssen. 

belong bag: 
...sind hochwertige und handgefertigte Nylontaschen mit einem Zero-Wast-Schnitt die mit maximaler Funktion und minimalem Stil überzeugen.

belong base: 
ist ein Veranstaltungsort für Kultur- und Private-Events. Im Fokus steht das gemeinsame Zeit teilen mit vertrauten Personen in kleinem Rahmen beim Essen. belong base ist für alle, die sich gerne bei sich Zuhause treffen wollen würden, dort zu wenig Platz haben und daher auf einen anderen Ort ausweichen wollen. Ein Ort der so schön ist, wie ihre eigene zukünftige Wohnung es sein wrd.


Vision 
belong will beweisen, dass ein suffizientes Geschäftsmodell sowohl ökonomisch rentabel als auch sozial, ökologisch und somit nachhaltig ist. Es soll als Vorbild für den Strukturwandel dienen. Gleichzeitet stellt es die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus und bietet ihnen eine atraktive Alternative um am städtischen Leben teilzuhaben. belong schließt den sozialen Aspekt und Menschen mit wenig Geld mit ein und richtet sich genau an sie.


Innovation 

Der innovative Ansatz von belong besteht darin, Design für alle Bürger*innen durch vielfältige Angebote zugänglich zu machen und dabei sozial gerecht und gleichzeitig rentabel zu sein. Dies ermöglicht eine zukunftsfähige Innenstadt.


Projektbeschreibung 
Mein Ziel ist es, belong in Halle als Ort der Begegnung zu etablieren, ein Vorbild für alternative suffiziente Geschäftsmodelle zu sein und Rücklagen zu bilden, um das Konzept an anderen Standorten umsetzen zu können. Mit belong bag möchte ich innerhalb eines Jahres ein Label etablieren, dass für nachhaltiges, zirculäres wirtschaften mit hoher Qualität überzeugt.
Mit der Erstellung des Businessplans wird nach einem passenden Objekt für die Umsetzung von belong gesucht. Rechtliche Voraussetzungen werden je nach Standort geklärt und ggf. Nutzungsänderungen beantragt. Es wird eine designorientierte Einrichtung konzipiert und umgesetzt. Marketing und Online-Präsenz werden erarbeitet und zur Eröffnung eingeladen. Mit Start des Ladens werden erste Erfahrungen ausgewertet, um Verbesserungen einzubauen. Im August 2025 wird der Mietvertrag übernommen, wenn die laufenden Kosten aus den Einnahmen der Vermietung für private Events gedeckt werden können. In Aussicht steht eine kleine Ladenfläche in der K&K Passage in der Franckestr. 1 in Halle (Saale).
Die Gründung erfordert eine gute Vernetzung mit den verschiedenen Akteuren der Region. Zusätzlich werde ich gezielt werben, um die Attraktivität der Region durch die Belebung der Innenstadt zu steigern.


Projektbeschreibung
belong ermöglicht den lokalen Austausch vor Ort, wodurch neue Ideen die Region positiv beeinflussen könnte.


Zielgruppe
belong back: Alle Bürger*innen, die sich an allgemeine Regeln im Umgang mit Menschen und Dingen halten und nicht unter Drogeneinfluss stehen.
belong bag: An nachhaltigem, funktionalem und hochwertigen Design interessierte Menschen.
belong base: Begegnungsorientierte Menschen, die nach einer Location für ihre privaten Events suche, die sie am liebsten zuhause umsetzen würden.


Aktueller Stand
Nach Abschluss meines Industriedesign-Studiums 2023 habe ich die Vorgründungsphase von belong bag gestartet. Im Rahmen des Start-up-Wettbewerbs habe ich das Konzept "belong" entwickelt und eingereicht. Für die Umsetzung des Konzepts suche ich derzeit nach einem passen Objekt. Dabei nehme ich an einer vom Jobcenter geförderten Existenzgründungsmaßnahme bei Hoffmann & Partner teil. Zudem beginne ich im Juni das 3-monatige Exist-Woman-Stipendium. Für die erfolgreiche Umsetzung von belong suche ich passende Geldgeber*innen mit Reichweite sowie ein Netzwerk aus Akteurinnen die in Halle Agieren und Erfahrung haben.


Strukturwandel 
Das Projekt unterstützt den Strukturwandel sehr! Durch belong wird die Stadt als Ort der Zusammenkunft ihre vergessenen Qualitäten zurückgewinnen, die durch reinen Konsum verdrängt wurden. Die Beteiligung der Bevölkerung ermöglicht positive Erfahrungen im Austausch, die darüber hinaus sinnvoll weiter wirken können.


Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist die Basis der Gründungsidee! belong ist sowohl ökonomisch, ökologisch sowie sozial gerecht indem auf ein suffizientes Geschäftsmodell gebaut wird. Das heißt, anstatt ein bestehendes System ändern zu müssen, wird von anfang an auf Nachhaltigkeit im Sinne der Zirkularität geachtet und ressourcenschonend und ökologisch gehandelt.


Klimaschutz 
Klimaschutz ist als solches ein Teil des Nachhaltigen Handelns und damit die Basis des Geschäftsmodells, da es nicht eine Entscheidung sein sollte das Klima zu schützen, sonder als Voraussetzung gegeben. Es wird in allen Bereichen Klimaschutz praktiziert. Sowohl bei den ausgewählten Materialien und zu etablierenden Systemen, sowie bei der realen Umsetzung.




Herzlichen Dank für Ihr Interesse!




Bilder als Inspiration für den Ort